Neuigkeiten aus dem IT-SERVICE.NETWORK

  • Fobo-Trojaner## Neue Malware nutzt ChatGPT-Hype aus
    am 31. Mai 2023 um 5:00

    Mit dem Fobo-Trojaner haben Cyberkriminelle eine neue Methode entwickelt, gefährliche Malware zu verbreiten – und das auf dem Rücken der derzeit so beliebten KI ChatGPT. Wir erklären, wie das aktuelle Vorzeigeprodukt der KI-Entwicklung als Köder zum Einsatz kommt und wie Sie sich schützen können. Inhaltsverzeichnisexpand_more ChatGPT – der perfekte Köder Fobo-Trojaner tarnt sich als ChatGPT-Client Der Beitrag Fobo-Trojaner## Neue Malware nutzt ChatGPT-Hype aus erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • .zip-Domain als Phishing-Gefahr ## Cyberkriminelle nutzen neue Top-Level-Domain
    am 24. Mai 2023 um 10:00

    Eine neue Top-Level-Domain (TLD) sorgt für Aufregung unter Sicherheitsexperten. Denn: Die kürzlich durch Google zur Registrierung freigegebene .zip-Domain stellt eine große Gefahr für Phishing dar. Wir erklären, warum die Endung .zip – genauso wie die Endung .mov – so problematisch ist. Inhaltsverzeichnisexpand_more Webadressen geben Orientierung im Netz Exkurs: Wie ist eine Domain aufgebaut? Exkurs: Was Der Beitrag .zip-Domain als Phishing-Gefahr ## Cyberkriminelle nutzen neue Top-Level-Domain erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Sicherheitstechnologie WAAP ## Web Application and API Protection
    am 22. Mai 2023 um 5:00

    Mit WAAP wird eine junge Sicherheitstechnologie bezeichnet, die Schnittstellen und Webanwendungen schützt – beispielsweise vor DDoS-Attacken, der Ausnutzung von Sicherheitslücken und Bot-Angriffen.  Wie WAAP im Detail funktioniert, worin die Vorteile liegen und für wen sich die Implementierung lohnt, erfahren Sie von uns. Inhaltsverzeichnisexpand_more Was steckt hinter der Sicherheitstechnologie WAAP? Mit WAAP-Lösungen die IT-Sicherheit optimieren Vorteile Der Beitrag Sicherheitstechnologie WAAP ## Web Application and API Protection erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • NIS2-Richtlinie ## EU will Cybersicherheit & Resilienz verbessern
    am 17. Mai 2023 um 5:00

    Ist Ihnen die NIS2-Richtlinie ein Begriff? Falls nicht, aufgepasst: Die EU will mit der überarbeiteten Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (kurz: NIS2) die Cybersicherheit verbessern. Für Unternehmen gilt es, aktiv zu werden. Wir erklären, was es mit NIS2 auf sich hat und was dadurch auf Unternehmen zukommt. Inhaltsverzeichnisexpand_more Cybercrime weiter auf Rekordniveau Was Der Beitrag NIS2-Richtlinie ## EU will Cybersicherheit & Resilienz verbessern erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Cyberfibel ## BSI will digitale Kompetenz fördern
    am 15. Mai 2023 um 5:00

    Die Cyberfibel des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik setzt dort an, wo die klugen Algorithmen und Features von Sicherheitssoftware machtlos sind: beim Faktor Mensch.  Wir erklären, wie die Daten- und IT-Sicherheit mit der Cyberfibel verbessert werden soll und was genau dahintersteckt. Inhaltsverzeichnisexpand_more Cyberattacken vs. IT-Sicherheit Cyberfibel – das Nachschlagewerk zur IT-Sicherheit Aufbau der Cyberfibel Der Beitrag Cyberfibel ## BSI will digitale Kompetenz fördern erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Brandschutzdokumentation ## Brandschutz-Auflagen mittels Software erfüllen
    am 10. Mai 2023 um 5:00

    Eine Brandschutzdokumentation ist nicht nur etwas, das man besser hat als braucht. Es existiert für viele Gebäude – und damit auch Unternehmen – eine Dokumentationspflicht, der nachzukommen ist.  Wie die Brandschutzdokumentation aussehen sollte, welche Brandschutzmaßnahmen sinnvoll sind und wie Software dabei helfen kann, die Anforderungen zu erfüllen, erfahren Sie bei uns. Inhaltsverzeichnisexpand_more Brandschutzdokumentation: im Falles Der Beitrag Brandschutzdokumentation ## Brandschutz-Auflagen mittels Software erfüllen erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz ## Reform soll Personalmangel entgegenwirken
    am 8. Mai 2023 um 5:00

    Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (beziehungsweise dessen Modernisierung) soll eines der größten Probleme für deutsche Unternehmen lösen und die Weichen für Deutschlands Zukunft stellen. Wir erklären, welche Inhalte der neue Entwurf im Detail enthält, was Experten dazu sagen und mit welchen Mitteln Sie Ihr Personalmanagement optimieren können. Inhaltsverzeichnisexpand_more Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz geplant Reform für ein modernes Einwanderungsrecht Verschärfung Der Beitrag Fachkräfteeinwanderungsgesetz ## Reform soll Personalmangel entgegenwirken erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Browser-Virtualisierung ## Sicherheitstipp: Browser mit virtualisierten Instanzen
    am 3. Mai 2023 um 3:30

    Eine Browser-Virtualisierung erhöht die IT-Sicherheit durch das klassische Prinzip der Isolation. Jetzt hat auch das BSI an Unternehmen und die Behörden eine klare Nutzungsempfehlung ausgesprochen. Wie die Browser-Virtualisierung im Detail funktioniert und welche Vorteile sich ergeben, erfahren Sie von uns. Inhaltsverzeichnisexpand_more Browser-Virtualisierung durch BSI empfohlen Browser mit virtualisierten Instanzen – was heißt das eigentlich? Internetbrowser: Der Beitrag Browser-Virtualisierung ## Sicherheitstipp: Browser mit virtualisierten Instanzen erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Netzwerkresilienz ## Tipps für ein resilientes Firmen-Netzwerk
    am 26. April 2023 um 3:00

    Die Netzwerkresilienz gewinnt in Zeiten wachsender Cybercrime-Aktivitäten eine immer größere Bedeutung. Doch viele Unternehmen wissen nicht, wie sie ihr Netzwerk optimal schützen können. Mit welchen Maßnahmen und Mitteln sich die Netzwerkresilienz verbessern lässt und warum dies so wichtig sein kann, erfahren Sie von uns. Inhaltsverzeichnisexpand_more Netzwerkresilienz – ein Baustein der Business Continuity Netzwerk bestmöglich sichern Der Beitrag Netzwerkresilienz ## Tipps für ein resilientes Firmen-Netzwerk erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Beschäftigtendatenschutz ## Gesetz soll Mitarbeiterüberwachung strenger regeln
    am 24. April 2023 um 3:00

    Der Beschäftigtendatenschutz soll verschärft werden – so will es zumindest die Bundesregierung. Sie plant ein neues Gesetz, mit dem die Mitarbeiterüberwachung noch strenger reglementiert werden soll.  Was das im Detail für Arbeitgeber bedeutet und welche Form der Überwachung dann noch erlaubt ist, haben wir für Sie ausgearbeitet. Inhaltsverzeichnisexpand_more Neues Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz geplant Streitthema Mitarbeiterüberwachung Der Beitrag Beschäftigtendatenschutz ## Gesetz soll Mitarbeiterüberwachung strenger regeln erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.